
Bevor du mit dem Investieren anfängst, stellt sich die Frage, ob man seine Ersparnisse in einer größeren Summe anlegt oder mit einem monatlichen Sparplan beginnt. Beides in Kombination ist natürlich auch möglich.
Der Start mit einer größeren Summe ist gerade für Anfänger*innen aufregend. Ich möchte dir hier die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile aufzeigen. Denn eine einfach Antwort gibt es – wie schon befürchtet – nicht.
ETFs werden in der Regel oft als einfach, langweilig und sicher angepriesen. Man darf aber grundsätzlich nicht vergessen: ETF-Investitionen sind Investitionen in nicht linear verlaufende Aktien(märkte). Und hier können die Kurse durch eine starke Korrektur oder Krise im zweistelligen Bereich abwärts gehen.
Verlust machst du hier zwar nur, wenn du genau zu diesem Tiefpunkt bzw. unter deinem Einstiegspunkt verkaufst. Jedoch machen gerade Anfänger:innen hier die gleichen Fehler: Sie behalten keinen kühlen Kopf und verkaufen ihre Anteile, da sie befürchten, es könnte noch weiter runtergehen. Dabei ist es das A&O des wirklich ‚langweiligen‘ Investierens: halte deine Aktien oder ETFs langfristig und sitze Krisen aus. Denn aus der Vogelperspektive betrachtet, sind die Kurse -wenn auch teilweise mit langen Durststrecken- gestiegen.
Bevor du dein Geld am Aktienmarkt investierst, solltest du dir Gedanken über zwei Dinge machen:
Grundsätzlich gilt, dass nur investiertes Geld an der Börse Rendite einbringen kann. So lange es auf dem Konto oder Sparbuch liegt, kann es das nicht. Solltest du deshalb alles, was nicht niet- und nagelfest ist investieren? Nein, denn für Börsenanfänger*innen kann es hart sein, wenn die ersten investierten 1000€ in der nächsten Börsenkorrektur plötzlich 10% weniger wert sind.
Du musst dich schließlich noch darin üben, entspannt zu bleiben und immer den langen Anlagehorizont im Blick zu haben. Wenn dein Depotwert relativ am Anfang in die roten Zahlen rutscht, kannst du versucht sein Panikverkäufe vorzunehmen. Erfahrene Anleger*innen sitzen so etwas aus und schauen auch weniger in das Depot.
Wenn du bestimmte Kriterien beachtest, kann eine größere Einmalzahlung das Richtige für dich sein:
Die Vorteile des Sparplans, also eines monatlichen Dauerauftrages mit kleineren Beträgen, überwiegen:
Auf die Frage, wieviel Geld man investieren sollte, gibt es also wie immer keine einfache Antwort. Das hängt von sehr individuellen Faktoren ab. Im Zweifelsfall kannst du mit einem Sparplan anfangen und dich dann an größere Summen herantasten. Mit der Erfahrung wird auch deine Sicherheit steigen.
Abonnniere meinen Newsletter und du erhältst zur Begrüßung kostenlos den ETF-Emailkurs. Hier bekommst du an 5 Tagen die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema ETF snackable und unverschwurbelt per Mail. In der letzten Mail gibt es eine pdf-Checkliste für deine erste Investition.